Jägerprüfung in Hamburg

220px-Coat_of_arms_of_Hamburg.svg

Sie möchten die Jägerprüfung in Hamburg ablegen? Dann gilt für Sie die Verordnung über die Jägerprüfung vom 13. November 1979.

Die wichtigsten Informationen zur Jägerausbildung in Hamburg haben wir auf dieser Seite für Sie zusammengestellt.

 

 

 

Die Jägerprüfung in Hamburg auf einen Blick

Anmeldevoraussetzungen zur Jägerprüfung in Hamburg

  • polizeiliches Führungszeugnis nicht älter als sechs Monate
  • Nachweis über die Teilnahme an einem Vorbereitungskurs mit mindestens 120 Stunden mit theoretischem und praktischem Teil
  • Vollendung des 16. Lebensjahrs mindestens sechs Monate vor Prüfungsbeginn
  • bei Minderjährigen: Einverständniserklärung des gesetzlichen Vertreters

Termine für die Jägerprüfung in Hamburg

Gesetzlich festgelegt ist, dass die Jägerprüfung mindestens einmal im Jahr stattfinden muss. Der Landesjagdverband bietet aber meist bis zu sechs Termine an. Die aktuellen Termine finden Sie hier.

Vorbereitungskurse bieten private Jagdschulen, der Landesjagdverband und der ökologische Jagdverband an.

Tipp: Hier finden Sie anerkannte Jagdschulen in Hamburg.

Gebühren für die Jägerprüfung in Hamburg

Neben den Kosten für den Vorbereitungskurs, Lernmaterial und Munition kommt noch die Gebühr für die Anmeldung zur Jägerprüfung auf Sie zu. Diese beträgt in Hamburg derzeit 154 €.

Prüfungsablauf der Jägerprüfung in Hamburg

Die Jägerprüfung besteht in Hamburg aus drei Teilen:

  • schriftliche Prüfung
  • Schießprüfung
  • mündlich-praktische Prüfung

Die Prüflinge müssen ihr Wissen in folgenden Fächern unter Beweis stellen:

1. Waffenhandhabung, Waffentechnik, Fallenjagd
2. Wildbiologie und Wildbrethygiene
3. Jagdbetrieb und jagdliche Praxis
4. Jagdhundehaltung und -führung
5. Wildhege, Naturschutz und Artenschutz
6. Jagdrecht, Waffenrecht, Tierschutzrecht, Waldrecht4

 Ablauf der schriftlichen Jägerprüfung in Hamburg

Je Sachgebiet werden 15 Fragen gestellt, die einem offiziellen Fragenkatalog entnommen werden. Dieser Fragenkatalog steht den Jagdschülern zur Prüfungsvorbereitung zur Verfügung. In jedem Sachgebiet müssen mindestens acht Fragen richtig beantwortet werden.

Ablauf der Schießprüfung in Hamburg

Flintenschießen:
Die Prüfung findet entweder auf Tauben am Trap- oder Skeetstand statt, ODER auf Kipphasen. Der Prüfungsausschuss legt fest, welche Disziplin geschossen wird. Von zehn Versuchen müssen bei den Tauben drei Stück, beim Hasen fünf Stück getroffen werden.

Büchsenschießen:
Fünf Schüsse stehend angestrichen auf die Bockscheibe und fünf Schüsse liegend frei auf die Fuchsscheibe. Der Prüfling muss dabei mindestens die Hälfte der maximal möglichen Ringe erzielen, also 50 Ringe.

Bei Nichtbestehen darf die Schießprüfung einmal direkt am selben Tag wiederholt werden.

1

Ablauf der mündlich-praktischen Jägerprüfung in Hamburg

Hier wird mündlich und an Praxisbeispielen das Gelernte abgeprüft. Je Sachgebiet und Prüfling dauert die Prüfung zehn Minuten. Meist wird die Prüfung in Gruppen mit bis zu fünf Personen abgenommen.

Unsere Einschätzung zur Jägerprüfung in Hamburg

Vorteile: viele Prüfungstermine, geringe Anmeldegebühren

Nachteile: keine


4
Unsere Einschätzung

Prüfungsvoraussetzungen3

Prüfungsgebühren5

Menge der Prüfungstermine5

Erfolgsaussichten schriftliche Prüfung4

Erfolgsaussichten mündliche Prüfung4

Erfolgsaussichten Schießprüfung3

Erfolgsaussichten der Prüfung insgesamt3.7

Weiterführende Links



Schreibe einen Kommentar